Anträge Bürgerschaft 2012
-
„Keine weiteren Hürden für die Kindertagespflege in Hamburg — Senat muss sich für unbürokratische Regelung bei der Umsetzung der EU-Hygienevorschriften einsetzen“, 11.01.2012
-
„Qualitätsverbesserungen bei der flächendeckenden Einführung von GBS — Akzeptanz bei den Eltern und Verbänden nicht aufs Spiel setzen!“, 24.01.2012
-
„Therapieanträge von Inhaftierten — Neuregelung der Deutschen Rentenversicherung verhindert Therapien“, 25.01.2012
-
„Gesundheitliche Versorgungsstrukturen Hamburgs — Kompetenzen und Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund noch besser nutzen“, 7.02.2012
-
„Verfassungswidrigkeit eines Volksentscheids über die Vorlage der Volksinitiative UNSER HAMBURG — UNSER NETZ“, 8.02.2012
-
„Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden“, 15.02.2012
-
„Internationale Ausrichtung der Hamburger Hochschulen weiter unterstützen“, 28.02.2012
-
„Aus Fehlern lernen — Kinder in Pflegefamilien und von Methadon-patienten wirksam schützen“, 14.03.2012
-
„Verbesserungen zur Attraktivitätssteigerung in der Kindertagespflege“, 27.03.2012
-
„Hochschulpakt weiterentwickeln und Engagement des Bundes im Hochschulbereich unterstützen“, 17.04.2012
-
„Planung der Sanierung und baulichen Weiterentwicklung der Hamburger Hochschulen entschlossen vorantreiben und umsetzen!“, 20.04.2012
-
„Leistungszentrum für Sportschützen“, 20.04.2012
-
„Aktives Senatshandeln für aktives Altern“, 9.05.2012
-
„Öffentlich zugängliche Defibrillatoren retten Leben — der Senat muss handeln!“, 9.05.2012
-
„Frühkindliche Sprachförderung in Hamburg — Früher anfangen und alltagsorientierter lernen“, 9.05.2012
-
„Lebensmittelsicherheit auch in Zukunft gewährleisten — Altonaer Über-lastungsanzeige ernst nehmen“, 18.07.2012
-
„Ausbau der Windenergie in Hamburg“, 27.07.2012
-
„Hamburgs Spitzenstellung in der Suchtpräventionsforschung nicht aufs Spiel setzen — Grundfinanzierung für Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes– und Jugendalters (DZSKJ) sicherstellen“, 31.07.2012
-
„TUHH bei der Raumplanung für die Durchführung von Prüfungen unterstützen“, 14.08.2012
-
„Kinder und Jugendliche brauchen auch männliche Vorbilder — Mehr Männer in die Hamburger Kitas“, 14.08.2012
-
„Prüfungsersuchen an den Landesrechnungshof hinsichtlich des öffentlichen Unternehmens der HAMBURG ENERGIE GmbH und ihrer Töchter“, 15.08.2012
-
„Auf dem Weg zur kinderfreundlichsten Stadt Deutschlands — Interessen und Rechte unserer Kinder durch Kinderbeauftragte besser wahrnehmen“, 29.08.2012
-
„Zum Schutz der Kinder und Methadonpatienten selbst — strengere Standards im Rahmen der Substitutionsbehandlung unerlässlich“, 12.09.2012
-
„Verbesserung der Kooperation zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein“, 13.09.2012
-
„Gegen den Kita-Schwindel: keine Absenkung von Qualitätsstandards zur Finanzierung von Wahlversprechen — Senat muss Verträge mit Kita-Trägern einhalten“, 10.10.2012
-
„Mehr Personalautonomie für Hamburgs Hochschulen!“, 14.11.2012
-
„Hamburg — Metropole der Chancen Aus Verantwortung für Hamburg: Schuldenstopp jetzt! (Leitantrag zum Haushalt 2013⁄2014)“, 30.11.2012
-
„Hamburg — Metropole der Chancen Rechtzeitig Umsteuern für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Hamburger Hochschulen“, 30.11.2012
-
„Keine Zerschlagung der sozialen Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien“, 30.11.2012
-
„Für eine schlanke Verwaltung und weniger Staatsausgaben: Teure Eigenständigkeit der Gesundheitsbehörde rückgängig machen“, 30.11.2012
-
„Suchtselbsthilfe sichern, Spitzenforschung im Drogen– und Suchtbereich fortführen, Lebensmittelsicherheit gewährleisten“, 10.12.2012
-
„Energetische Sanierung von Kinder– und Jugendeinrichtungen in den Bezirken zur Einsparung von Heizkosten fördern“, 30.11.2012
-
„Ohne Infrastruktur kein Wohnquartier — Den Baufortschritt im Harburger Binnenhafen absichern“, 30.11.2012
-
„Energieberatung „Stromspar-Check“ (SSC) des Caritas Landesverbands Hamburg e.V. weiter fördern“, 30.11.2012
-
„Erneuerbare Energien fördern“, 10.12.2012
-
„Synergieeffekte nutzen — Landstrom gemeinsam mit der Wirtschaft realisieren“, 10.12.2012
© CDU Harburg-Mitte 2013